Geld als soziales Konstrukt und Technologie
Im Rahmen des Free Economic Forums hielt ich am 1.10.22 einen Vortrag über Bitcoin. Dabei legte ich den Fokus auf Geld als soziales Konstrukt und Technologie. Der Vortrag enthielt folgende […]
Über Technologien, Wohlstand und die Zukunft
Über Technologien, Wohlstand und die Zukunft
Über Technologien, Wohlstand und die Zukunft
Im Rahmen des Free Economic Forums hielt ich am 1.10.22 einen Vortrag über Bitcoin. Dabei legte ich den Fokus auf Geld als soziales Konstrukt und Technologie. Der Vortrag enthielt folgende […]
Im Podcast „Was Bitcoin bringt“ habe ich mit Niko Jilch über einige Konzepte geredet, die im Bitcoin Space regelmäßig diskutiert werden, darunter: die monetäre Singularität absolute Knappheit die Wahl der […]
Dieser Artikel erschien zuerst im Einundzwanzig Magazin – Ausgabe Nullnummer Blockzeit: 753305 Carl Menger gilt als einer der Gründer der Österreichischen Schule und hat mit der Grenznutzenlehre das Handeln aus […]
Zusammen mit Benjamin Mudlack habe ich auf dem Youtube-Kanal des Ökonomischen IQs die Eigenschaften von Bitcoin besprochen. Ist Bitcoin eine Alternative zum Fiat-Geld? Warum muss gutes Geld in der Menge […]
Dieser Artikel ist zuerst im ef-Magazin 226 „Wie, Sie rechnen noch in Euro?“ erschienen. Wenn wir uns die moderne Welt anschauen, dann stellen wir fest, dass wir in vielen Bereichen […]
In einem Gespräch mit Benjamin Mudlack von der Atlas Initiative habe ich über Bitcoin, Deflation und unsere Recheneinheit für Wirtschaftlichkeitsrechnungen geredet. Warum sinken unsere Preise nicht obwohl wir Produktivitätssteigerungen haben? […]
In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, was wir durch das Brettspiel „Die Siedler von Catan“ über Wirtschaft und unser Handeln lernen könnnen. Was wir von ‚Siedler von Catan‘ über Wirtschaft […]
Im Podcast „Bitcoin verstehen“ haben wir die Geldfunktion „Recheneinheit“ besprochen. In dieser Folge sprechen wir mit Leo Mattes über die Geldfunktion der Recheneinheit. Hierfür beleuchten wir zunächst, worum es sich […]
Im Podcast Pleb’s Taverne durfte ich über meine Projekte reden. Darunter die Österreichische Schule und mein Buch „Eine Revolution der Denkart„, die Seite „FixYourMoney„, die Aktienkurse und Vermögenswerte in Bitcoin […]
Mit meinem neuen Projekt FixYourMoney.space möchte ich Antworten auf die folgenden Fragen geben: Warum steigen die Preise für Aktien, Häuser und Konsumgüter? Und was ist Geld? Was sind wichtige und […]
Im SoundMoney Podcast durfte ich das Projekt FixYourMoney vorstellen. Dies ist die letzte Folge eines dreiteiligen Gesprächs mit Daniel. Wir haben unter anderem über folgende Themen gesprochen: Wie können wir […]
Im SoundMoney Podcast habe ich zusammen mit Daniel über die Frage diskutiert, ob ein Staat endlich ist. Und was, wenn ja? Was funtioniert dann langfristig? Dies ist die zweite Folge eines […]
Im SoundMoney Podcast habe ich zusammen mit Daniel über die Praxeologie, die Österreichische Schule und mein Buch gesprochen. Dies ist die erste von drei Folgen, die wir gemeinsam aufgenommen haben. […]
Am 24.10.2021 war ich bei Frankfurt auf der Burg Ronneburg und durfte auf einem Event der Atlas Initiative mein Buch „Eine Revolution der Denkart“ vorstellen und somit einen Vortrag über […]
Dieser Artikel war mein Beitrag für den Jungautorenwettbewerb der Zeitschrift eigentümlich frei und wurde zuerst im Heft Nr.215 Ich in 25 Jahren… in der Rubrik „Junge Deutsche schauen in ihre […]