Was hat Popcorn mit Veränderungen zu tun?
Wie schnell kommt eine Veränderung? Wie schnell kommt eine Innovation? Und kommt sie überhaupt? Und was zur Hölle hat Popcorn damit zu tun? In diesem Beitrag werde ich zwei Personengruppen […]
Wie schnell kommt eine Veränderung? Wie schnell kommt eine Innovation? Und kommt sie überhaupt? Und was zur Hölle hat Popcorn damit zu tun? In diesem Beitrag werde ich zwei Personengruppen […]
Dezentralisierung: das neue ökonomische Paradigma. In meinem Beitrag über die Energie-Informations-Transport-Matrix hatte ich bereits dargelegt, dass jede Gesellschaft einen Energieträger, eine Informationstechnologie und ein Transportmittel benötigt. Nur dadurch können eine […]
Wie hoch ist der Anteil Erneuerbarer Energien am weltweiten Energieverbrauch? In den letzten Beiträgen habe ich bereits die Photovoltaik und die Windenergie betrachtet und es hat sich herausgestellt, dass die […]
Was passiert, wenn die Energiekosten gegen null sinken? Alle Kosten lassen sich auf einen Energieeinsatz zurückführen. Glaubst du nicht? In diesem Beitrag werde ich es dir erklären und wir werden […]
In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach wie stark sich die Windkraftanlagen weltweit verbreiten. In den letzten Beiträgen habe ich bereits die Photovoltaik und die Lithium-Ionen Batterien als Bestandteil […]
In diesem Beitrag möchte ich die Vision einer zukünftige Energieinfrastruktur aufzeigen. In den letzten Beiträgen hatte ich schon gezeigt, dass sowohl die Preise für Photovoltaikmodule als auch die Preise für […]
In diesem Beitrag geht es um einen Vergleich der Kosten der dezentralen Erneuerbaren Energien mit den konventionellen Kraftwerken in Deutschland. Dabei lege ich die Stromgestehungskosten zugrunde, welche das Fraunhoferinstitut für […]
Wie stark wachsen die Elektroautoverkäufe? In diesem Beitrag möchte ich verdeutlichen wie stark die Elektroautoverkäufe zunehmen. Wie ich im letzten Beitrag gezeigt habe, sinken die Preise für Lithium-Ionen Batterien jährlich […]
In diesem Beitrag möchte ich die Kosten für die Lithium-Batterien diskutieren. Dazu schaue ich mir die Kosten über die letzten Jahre an. Wie teuer waren und sind Lithium-Ionen Batterien? Energiespeicher […]
In diesem Beitrag möchte ich mal ein paar aktuelle Fakten darlegen. Heute geht es um den Fortschritt und die Ausbreitung der Photovoltaik. Wie stark verbreitet sich die Photovoltaik wirklich? Wie […]
In diesem Beitrag diskutiere ich die Unvereinbarkeitshypothese nach Porter und frage mich, ob diese noch aktuell ist, und ob eine Vereinbarung von Differenzierung und Kostenführerschaft heutzutage möglich ist. Die Abbildung […]
In diesem Beitrag diskutiere die Herausforderung der individuellen Massenproduktion. Zudem zeige ich ein Diagramm, welches über die Zeit des technischen Fortschritts die Produktvielfalt in Zusammenhang mit dem Produktvolumen pro Variante […]
In diesem Beitrag stelle ich das Kano-Modell vor, welches die Produktmerkmale anhand ihrer Kundenzufriedenheit und ihres Erfüllungsgrades einordnet. Doch wie werden die Kunden von morgen begeistert? Wie verläuft die Suche […]
In diesem Beitrag möchte ich noch einmal die Vision einer Null-Grenzkosten Gesellschaft erklären und aufzeigen, warum wir uns dieser immer mehr annähern. In den ersten Beiträgen habe ich zunächst eine […]
In diesem Beitrag werfe ich einen Blick in die Zukunft und schaue mir an was Unternehmen und Metropolen benötigen, damit sie in Zukunft aufstreben werden. Eine Veränderung der Infrastruktur bzw. […]