Was hat Popcorn mit Veränderungen zu tun?

Wie schnell kommt eine Veränderung? Wie schnell kommt eine Innovation? Und kommt sie überhaupt? Und was zur Hölle hat Popcorn damit zu tun? In diesem Beitrag werde ich zwei Personengruppen […]

Dezentralisierung: Das neue ökonomische Paradigma

Dezentralisierung: das neue ökonomische Paradigma. In meinem Beitrag über die Energie-Informations-Transport-Matrix hatte ich bereits dargelegt, dass jede Gesellschaft einen Energieträger, eine Informationstechnologie und ein Transportmittel benötigt. Nur dadurch können eine […]

Das Rentensystem in der Pfadabhängigkeit

Derzeit beträgt der Rentenbeitrag 18,6% des Bruttolohns. Grundgenug, um dieses System mal näher anzuschauen. Ist das Rentensystem in einer Pfadabhängigkeit? Die heutigen Sozialsysteme basieren auf Umlageverfahren. Dies bedeutet, dass die […]

Die Anreizsysteme der Demokratie

In diesem Beitrag behandle ich die Anreizsysteme der Demokratie. Ein Mensch ist nicht unabhängig, sondern agiert im Rahmen eines Anreizsystems. Das Anreizsystem der Natur ermöglicht auf Basis einer freiwilligen Kooperation […]

Die Sackgasse des Geldsystems

Im letzten Beitrag hatte ich aufgezeigt, dass ein Mensch nicht unabhängig ist, sondern im Rahmen eines Anreizsystems agiert. Das Anreizsystem der Natur ermöglicht auf Basis einer freiwilligen Kooperation einen Tauschhandel, […]

Strukturwandel im Niedrigzinsumfeld

In den ersten Beiträgen habe ich zunächst eine Utopie für den maximalen Wohlstand hergeleitet und anschließend weitere Erläuterungen zur maximalen Produktivität gegeben. Weitere wichtige Artikel behandeln die Eigenschaften von Pfadabhängigkeiten […]

Veränderung der Machtverhältnisse

In den ersten Beiträgen habe ich zunächst eine Utopie für den maximalen Wohlstand hergeleitet und anschließend weitere Erläuterungen zur maximalen Produktivität gegeben. Weitere wichtige Artikel behandeln die Eigenschaften von Pfadabhängigkeiten […]

Eigenschaften der neuen Technologien

In den ersten Beiträgen habe ich zunächst eine Utopie für den maximalen Wohlstand hergeleitet und anschließend weitere Erläuterungen zur maximalen Produktivität gegeben. Weitere wichtige Artikel behandeln die Eigenschaften von Pfadabhängigkeiten […]

Technologiesprünge als Auslöser von Wirtschaftskrisen

In den ersten Beiträgen habe ich zunächst eine Utopie für den maximalen Wohlstand hergeleitet und anschließend weitere Erläuterungen zur maximalen Produktivität gegeben. Weitere wichtige Artikel behandeln die Eigenschaften von Pfadabhängigkeiten […]

Eigenschaften von Pfadabhängigkeiten

In den ersten zwei Beiträgen habe ich zunächst eine Utopie für den maximalen Wohlstand hergeleitet und anschließend weitere Erläuterungen zur maximalen Produktivität gegeben. Im Beitrag über meine Motivation für diesen […]