Einführung in die Praxeologie – Als Gast im SoundMoney Podcast [1/3]

Im SoundMoney Podcast habe ich zusammen mit Daniel über die Praxeologie, die Österreichische Schule und mein Buch gesprochen. Dies ist die erste von drei Folgen, die wir gemeinsam aufgenommen haben.

Folgende Fragen haben wir besprochen:

  • Was ist die Praxeologie und woher kommt der Begriff?
  • Warum ist der Satz „Der Mensch handelt.“ in der Praxeologie so zentral?
  • Was hat es mit dem Grenznutzen auf sich?
  • Warum handelt der Mensch aus subjektiver Sicht immer rational?
  • Woher kommt die Faszination für die Praxeologie?
  • Warum beschäftigen sich so wenige Menschen mit der Praxeologie?
  • Warum passt die Österreichische Schule so gut zu Bitcoin?
  • Welche Methoden unterstützen wir durch unser Handeln und was lässt sich daraus ableiten?
  • Warum ist die Preisstabilität, die die Zentralbanken anstreben, ein falsches Ziel?
  • Wie entsteht Geld nach der Praxeologie?
  • Was sind wichtige Funktionen und Eigenschaften von Geld?
  • Warum ist ein Sparprozess für den Wohlstand so wichtig?
  • Warum hat der Unternehmer in der Österreichischen Schule eine zentrale Rolle?

 

Viel Spaß beim hören,

Beste Grüße

Leo Mattes

Weitere Informationen:

SoundMoney: sound-money.de

Mein Buch: „Eine Revolution der Denkart – Die Wissenschaft der Praxeologie