Im Rahmen des Free Economic Forums hielt ich am 1.10.22 einen Vortrag über Bitcoin. Dabei legte ich den Fokus auf Geld als soziales Konstrukt und Technologie. Der Vortrag enthielt folgende intellektuelle Ideen, die sich lohnen genauer zu betrachten:
- die drei Hauptfunktionen von Geld
- das Problem vieler verschiedener Währungen und wer festlegt, was Geld ist
- verschiedene Technologien von Geld und ihre verschiedenen Eigenschaften
- ein Überblick der verschiedenen Eigenschaften und ein Technologievergleich
- die Thematik, dass jedes Indviduum seine Recheneinheit selbst festlegt
- Bitcoin als neue Technologie, welche absolute, digitale Knappheit hervorbringt
- die Idee der Wertübertragung über Raum und Zeit
- die Folgen einer verifizierbaren Geldmenge
- die „Geldpolitik“ von Bitcoin – Regeln ohne Herrscher und eine Preisinelastizität
- die Anreize der Bitcoin-Miner im Vergleich zu Gold-Miner
- Geld als eine Messgröße wie die SI-Einheiten mit Messgrößenstabilität
- die Unterscheidung in Ledger/Register und Token/Ware
- die Trennung von Geld und Kredit
- die Unterschiede zw. Informationen und Materie und das Oracle Problem
- Bitcoin – Geld als reine Information in einem geschlossenen System
- die Unterscheidung zw. Marktwirktschaft mit Preissignalen und zentraler Planung mit kollektiver Korruption
- der Wechsel von einer inflationären zu einer deflationären Weltsicht
- Netzwerkeffekte und Technologieadoptionskurven
- die Frage ob ein freier Markt gutes Geld hervorbringt, oder ob gutes Geld einen freien Markt hervorbringt
Viel Spaß mit der Aufzeichnung des Vortrags und der anschließenden Diskussion.
Beste Grüße
Leo Mattes
Präsentation zum Download: hier
Free Economic Forum: hier