Ist ein Staat endlich? – Als Gast im SoundMoney Podcast [2/3]

Im SoundMoney Podcast habe ich zusammen mit Daniel über die Frage diskutiert, ob ein Staat endlich ist. Und was, wenn ja? Was funtioniert dann langfristig? Dies ist die zweite Folge eines dreiteiligen Gesprächs.

Folgende Fragen haben wir besprochen:

  • Was sind die aktuellen Entwicklungen? Wird der Staat immer mächtiger oder gibt es auch eine Gegenbewegung?
  • Warum kann ein Politiker die wichtigsten Bedürfnisse und Wünsche der Menschen nicht wissen?
  • Welchen Einfluss hat das Geldsystem auf den Staat? Und welche Macht geht vom Geldmonopol aus?
  • Werden wir eine Trennung von Geld und Staat sehen, wie wir auch eine Trennung von Kirche und Staat gesehen haben?
  • Wer entscheidet, ob wir in einem inflationären oder deflationären System leben?
  • Welche großen Herausforderungen haben die jungen Menschen im aktuellen System?
  • Was ist das Modell der endlichen und unendlichen Spiele?
  • Was ist der Staat?
  • Ist der Staat nur eine Idee?
  • Warum ist ein Staat fragil?
  • Wie funktioniert die Ressourcenzuteilung innerhalb eines Staates? Und worin unterscheidet sie sich von der Marktwirtschaft?
  • Warum leben die meisten Menschen in einer Scheinsicherheit?
  • Wie kann sich ein Individuum antifragil machen?
  • Warum ist Familie Plan A und der Staat Plan B?
  • Wie ist der eigentliche Solidaritätsgedanke?
  • Warum gibt es kein stabiles Zusammenleben und wie geht man am besten mit der Lebendigkeit um?
  • Gibt es ein Richter/Gesetz über dem Verfassungsgericht?
  • Wie funktioniert der Exit aus dem System?
  • Warum ein JA zur Kooperation in vielen Bereichen so wichtig ist

Ich freue mich, wenn dich diese Folge inspiriert und du vielleicht sogar ein Verständnis für unendliche/zeitlose Gesetzmäßigkeiten bekommst.

Viel Spaß beim hören,

Beste Grüße

Leo Mattes

Weitere Informationen:

SoundMoney: sound-money.de

Mein Buch: „Eine Revolution der Denkart – Die Wissenschaft der Praxeologie