Die folgende Geschichte war mein Beitrag zum MagicFutureMoney-Wettbewerb. Ich möchte meine Geschichte mit euch teilen, auch wenn sie es leider nicht in die Endauswahl geschafft hat. Thema war es eine (un)mögliche Geschichte vom Geld der Zukunft zu schreiben.
Lesezeit ca. 8 Minuten.
Viel Spaß.
Primitiver Tauschhandel zwischen Planeten
T-1
Von außen betrachtet schien es wie ein normaler Tag auf dem Planeten Xena. Aaron ging wie jeden Morgen in sein Büro nicht weit entfernt von seinem Wohnhaus. Aaron arbeitete als Devisenhändler in einem Weltraumunternehmen. Der Begriff Devisenhändler war jedoch komplett aus der Zeit gefallen und stammte aus der Vergangenheit, als es auf Xena noch mehrere Gruppierungen gab, die alle ein anderes Zahlungsmittel verwendeten. Devisenhändler hatten die Aufgabe die verschiedenen Währungen zu beobachten und verdienten damit über mehrere Wege ihr Geld. Zum einen verdienten sie Arbitragebeträge aus den Kursunterschieden und den Zinsunterschieden der verschiedenen Währungen und Märkte, was ihnen ein risikoloses Einkommen einbrachte.
Doch diese Aufgabe konnte nach und nach von intelligenter Software übernommen werden und stellte nun kein bedeutendes Businessmodell mehr da, da der Wettbewerb durch die Automatisierung die Margen auf null gedrückt hatte. Zum anderen verdienten Devisenhändler durch Spekulationen indem sie auf zukünftige Kursunterschiede und sich verändernde Zinsen in den verschiedenen Währungsräumen wetteten. Doch seit es auf Xena nur noch eine Währung gab, die von allen akzeptiert wurde, fiel auch diese Möglichkeit Geschäfte zu machen für die Devisenhändler weg.
Nachdem Aaron in seinem Büro angekommen war, nahm er sich wie jeden Tag Zeit die aktuellen Nachrichten des Tages zu lesen. Anders als zu Zeiten der „alten“ Devisenhändler bestanden die Nachrichten nicht mehr aus Schockereignissen, Panikmache und Politik, denn das Leben hatte sich seitdem drastisch verändert. Mit der Einführung der einzigen Währung auf Xena mit Hilfe der Blockchain Technologie wurde gleichzeitig die freie Marktwirtschaft implementiert, was dazu geführt hat, dass jeder Mensch für seine Taten die komplette Verantwortung tragen musste.
Die Menschen begannen weiter in die Zukunft zu denken und wurden sich über die Risiken, die das Leben und die Natur so mit sich brachten, immer mehr bewusst. Auch die Lernbereitschaft der Individuen erhöhte sich außerordentlich, sodass sich die Nachrichtenportale den neuen Interessen und Bedürfnissen der Menschen anpassen mussten. Die Politik war verschwunden, da sie keine Möglichkeit mehr hatte auf die Ersparnisse der Menschen zuzugreifen, da die Verschlüsselung und die Dezentralität der Blockchain Technologie es ihnen unmöglich gemacht hatte.
An diesem Tag stand auf der Titelseite der Nachrichten ein großes T-1, denn die Menschen auf dem Planeten Xena erwarteten für den folgenden Tag großen Besuch vom Planeten Arsen und es war Aarons Job diesen Besuch zu empfangen und zu betreuen. Aaron wurde beim Anblick der Überschrift leicht nervös, denn er hatte in seinem Leben noch keinen Besuch von einem anderen Planeten bekommen. Er hatte auf diesen Tag jedoch schon lange hingearbeitet, denn die Kommunikation mit dem Planeten Arsen bestand schon lange vor Aarons Geburt und aufgrund der weiten Entfernung kam die Nachricht über die Ankunft der Gäste schon vor vielen Jahrzehnten an, da Informationen sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum bewegen konnten, während Materie und somit das Raumschiff der Gäste deutlich langsamer waren.
Die Zivilisation auf dem Planet Arsen war technologisch schon deutlich fortschrittlicher als die Zivilisation auf Xena und so erwartete Aaron etliche Materialien, Technologien und Medikamente von seinen Gästen. Aarons Job war es nämlich die Technologien auf den verschiedenen Planeten und Zivilisationen im Blick zu behalten und mögliche Kooperationen voranzutreiben, um vom gegenseitigen Austausch zu profitieren. Die Herausforderung bestand darin, dass man den anderen Planeten im Gegenzug kein Geld anbieten konnte, denn in ihrer Heimat konnte man damit nichts anfangen, da jeder Planet aufgrund der Entfernungen eine eigene Blockchain Währung hatte.
Dies hatte sich so entwickelt, da es aus physikalischen Gründen nicht möglich war eine Blockchain für das gesamte Universum zu installieren, da die Taktung der Blöcke und die Synchronisation der dezentralen Nodes, welche die Transaktionen überprüfen, keine großen Entfernungen aufgrund der beschränkten Lichtgeschwindigkeit zuließen. Jeder Planet hatte somit eine eigene Blockchain Währung, welche sich mit einem Ereignishorizont und einem virtuellen Schwerpunkt beschreiben ließ. Aaron war in seiner Tätigkeit also zurückgeworfen in eine Zeit in der es kein Geld gab und lediglich direkte Tauschvorgänge stattfanden.
Doch dies war nicht die einzige Herausforderung von Aaron, denn wo technologische Unterschiede herrschen, da lauert auch immer eine Gefahr. Aaron hatte deshalb in den vergangenen Monaten und Jahren einige Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit auf seinem Planeten Xena zu gewährleisten. Damit eine Zivilisation im Gefahrenfall überleben kann ist es wichtig die Kommunikationswege aufrechtzuerhalten und da in einer fortschrittlichen Gesellschaft die Preise wichtige Knappheitssignale und somit Informationen sind, hatte es für Aaron höchste Priorität die Funktionsfähigkeit der Blockchain aufrechtzuerhalten und das Mining der Transaktionen zu überwachen. Die größte Gefahr bestand darin, dass die Gäste aus Arsen eine ungeahnte neue Energietechnologie dabeihatten, welche es möglich machte über 50% des Minings zu übernehmen und dadurch die Stabilität des Geldsystems auf Xena zu gefährden.
Um das Miningnetzwerk zu überprüfen hatte sich Aaron in den letzten Monaten bei einem Open-Source Projekt beteiligt, welches den virtuellen Schwerpunkt der Blockchain-Miner ermitteln sollte. Hierfür wurden die Kommunikationszeiten zwischen den Minern und den Notes gemessen, wodurch es möglich wurde den „Schwerpunkt“ der Blockchain herauszufinden. Durch die Ermittlung des virtuellen Schwerpunktes soll sichergestellt werden, dass man einen starken Anstieg an Minern sofort erkennen kann, falls diese sich an einer Stelle dem Netzwerk anschließen und womöglich versuchen es anzugreifen.
Nachdem Aaron die Nachrichten fertiggelesen hatte, begann er nochmal die Software zu überprüfen und einen Testlauf durchzuführen. Die Software zeigte den Schwerpunkt der Blockchain etwa im Mittelpunkt des Planeten Xena. Nun fügte er einen weiteren Miningcomputer zum Netzwerk hinzu und konnte erkennen, dass der Schwerpunkt leicht verschoben wurde. Aaron war zufrieden und der Softwaretest war erfolgreich. Anschließend hatte er noch verschiedene Meetings, um die letzten Abläufe vor der Ankunft der Gäste bzgl. Logistik, Unterkunft und Verpflegung zu besprechen. Alles war für den nächsten Tag vorbereitet und am Abend ging Aaron entspannt nach Hause.
T-0
Am kommenden Tag wurde Aaron schon vor dem Klingeln seines Weckers wach, denn der Tag auf den er sich schon sein ganzes Berufsleben vorbereitet hatte stand bevor. Heute sollte es nicht ins Büro gehen, sondern zu einem Areal außerhalb der Stadt, welches sich in der Nähe der Landezone für Raumschiffe befand. Auf dem Weg dorthin konnte er auf den ehemaligen Werbebildschirmen, welche eigentlich seit langem außer Funktion waren, da die Menschen sich nicht mehr von kurzfristigem Informations-Lärm ablenken ließen, große Überschriften und Live-Berichterstattungen über die bevorstehende Ankunft der Gäste aufschnappen.
Am Areal angekommen begab er sich direkt in ein Gebäude, von wo aus er die Landezone beobachten konnte und wo auch alle Kommunikationen für den heutigen Tag zusammenliefen. Auf erste Nachfragen hin sollte es noch knapp zwei Stunden dauern, bis die Gäste aus Arsen landeten, denn es wurde bekannt gegeben, dass das Raumschiff bereits im Bremsmodus sei und der Landeanflug vorbereitet wurde. Auf den Teleskopaufnahmen konnte man allerdings das Raumschiff noch nicht erkennen, da die Auflösung dafür nicht ausreichte.
Aaron warf nochmal einen Blick auf sein Smartphone, welches die Open-Source Software zur Ermittlung des virtuellen Schwerpunkts enthielt. Auch hier war alles ruhig und es trat keine Warnmeldung auf. Es verging Minute um Minute und der Moment der Ankunft rückte immer näher. Aaron und sein Team wurden vor Nervosität teils ruhig und zurückhaltend oder gesprächig und laut. Man konnte nun jedem anmerken, dass etwas bevorstand vorauf viele jahrelang hingearbeitet hatten.
„Noch fünf Minuten“ schallte es durch den Raum und die Blicke aller Beteiligten gingen auf die Bildschirme und aus dem Fenster, um zu schauen, ob man das Raumschiff schon erkennen konnte. Und tatsächlich. Ein kleiner schwarzer Punkt zeigte sich am Firmament. Es sah ein bisschen so aus wie ein Stern, nur es war heller Tag. Doch Aaron erkannte sofort, dass es sich hierbei um das Raumschiff handelte, denn der Punkt wurde ziemlich schnell größer und klarer. Schon bald konnte man die Form erahnen, die Aaron schon von Bildern her kannte.
Wenige Augenblicke später war das Raumschiff gelandet und es herrschte für einen Augenblick große Stille, denn es war nun mal für alle das erste Mal, dass sie Besuch von einem anderen Planeten erhielten. Außerdem waren alle überwältigt von der Größe und Erhabenheit des Raumschiffs, sodass sie fast ein bisschen eingeschüchtert waren.
Nachdem sie sich alle gesammelt hatten, begannen sie ihre geplanten Prozesse auszuführen. Diese bestanden zunächst darin mit der Besatzung direkten Kontakt aufzunehmen und sie auf Xena willkommen zu heißen. Anschließend wurde begonnen die Materialen, Technologien und Medikamente abzuladen. Aaron schaute dabei immer wieder auf sein Smartphone, um sicherzugehen, dass die Gäste nicht heimlich versuchten die Mehrheit des Minings zu übernehmen, um das Geldsystem und die Zivilisation auf Xena zu stören.
Am Morgen verlief alles nach Plan und auch am Nachmittag sah es zunächst danach aus. Das Verladen der Güter war noch im vollen Gange, als sich jedoch das Smartphone mit einer Warnmeldung bemerkbar machte.
„Virtueller Schwerpunkt der Blockchain verschoben.“ zeigte die Push-Benachrichtigung in greller, roter Schrift an. Aaron begann leicht zu schwitzen und schaute sich die Veränderung des Schwerpunkts genauer an. Er stellte fest, dass sich dieser tatsächlich in Richtung des Raumschiffs verschoben hatte. Der Ausschlag stellte zwar noch keine Gefahr für eine Übernahme des Netzwerks dar, doch er reichte aus, dass Aaron sich gezwungen sah zu handeln und so holte er das Sicherheitskonzept heraus. Darauf stand die Nummer eines Miners, der sich auf der anderen Seite des Planeten Xena befand. Er rief sofort an.
Aaron schilderte die aktuelle Situation, die er Tage zuvor mit dem Miner in einer Probe für den Ernstfall ebenfalls schon durchgegangen war. Das Sicherheitskonzept sah vor, dass dieses Miningunternehmen nun zusätzliche Geräte anschloss, damit der Schwerpunkt des Netzwerks wieder ausgeglichen wird. Doch wie der Zufall es wollte, stellte sich nach wenigen Minuten heraus, dass der Schwerpunkt sich nicht aufgrund eines neuen Miners in der Richtung des Raumschiffs verschoben hatte, sondern aufgrund eines Ausfalls bei eben diesem Miningunternehmen auf der anderen Seite des Planeten. Sie konnten den Ausfall beheben und der Schwerpunkt korrigierte sich daraufhin wieder. Die Warnmeldung der Software erlosch und Aaron konnte davon absehen weiter Maßnahmen zu ergreifen.
Die folgenden Stunden verliefen wie geplant und die Kommunikation mit den Gästen verlief harmonisch. Die Güter wurden nach ihrer Entladung sofort weiter ins Land zu Forschungsabteilungen, Marktplätzen und Logistik-Unternehmen gebracht. Am Abend war Aaron erleichtert, dass der erste Tag ohne größere Komplikationen verlaufen war und war optimistisch, dass die Verladung der Güter, die der Planet Xena im Gegenzug eintauschte, ebenso reibungslos verlaufen würde.
T+1
Aaron war auch heute schon früh zum Areal wo das Raumschiff der Gäste stand unterwegs. Er leitete die Verladung der einheimischen Erzeugnisse und Produkte und vergaß dabei fast regelmäßig den Schwerpunkt der Blockchain auf seinem Smartphone zu überprüfen.
Der Aufenthalt der Gäste war aus zweierlei Gründen nicht länger als zwei Tage vorgesehen. Zum einen waren sie aufgrund der langen Reisezeit die Gravitation nicht mehr gewohnt und zum anderen waren sie auf einer zeitlich getackteten Route zum nächsten Planeten unterwegs. Aus diesem Grund musste das Raumschiff auch recht schnell wieder betankt und startklar gemacht werden. Der größte Volumenanteil des Raumschiffs bestand aus Tanks und so wurden riesige Mengen an Treibstoff der verschiedensten Energieformen angeliefert. Das betanken lief über viele Stunden auf Hochtouren und jeder kam seiner zugewiesenen Rolle nach. Für Aaron konnte es nicht viel besser laufen und es schien so, als würde sein erster Tauschhandel mit einem anderen Planeten erfolgreich durchgeführt werden.
T+2
Der Tag der Abreise stand bevor und auch heute war Aaron früh zum Raumschiffareal unterwegs. Er verabschiedete die Gäste persönlich und begab sich in den Raum, von dem er schon die Ankunft beobachtet hatte, um nun den Abflug des Raumschiffs zu verfolgen.
Der Countdown erklang und zählte noch zehn Minuten. Die Düsen und Turbinen des Raumschiffs fingen an sich warmzulaufen, um beim Start auf Betriebstemperatur zu sein. Dies war unbedingt notwendig, denn die Gravitation auf Xena war so stark, dass ein Entkommen nur im optimalen Betriebspunkt der Turbinen möglich war. Aaron konnte den Lärm des Raumschiffs kaum noch ertragen, als sein Smartphone sich mit einer Push-Benachrichtigung meldete.
„Virtueller Schwerpunkt der Blockchain verschoben.“ zeigte die Push-Benachrichtigung in greller, roter Schrift abermals an. Aaron stockte der Atem, denn in diesem Moment wurde ihm bewusst, dass sie das Raumschiff voll mit Energie beladen hatten, welche nun wahrscheinlich dazu verwendet wurde viele Miner innerhalb des Raumschiffs an das Netzwerk anzuschließen, um eine 51% Attacke auf ihr monetäres Netzwerk durchzuführen. Er schaute auf die Software mit der Warnmeldung und erkannte, dass sich der virtuelle Schwerpunkt der Blockchain in den letzten Minuten extrem verändert hatte. Er wies sofort alle Punkte des Sicherheitskonzepts an und versuchte selbst Kommunikation mit den Gästen innerhalb des Raumschiffs Kontakt aufzunehmen. Doch wie er es auch versuchte, er konnte keinen Kontakt aufbauen und musste dabei zusehen, wie sich der Schwerpunkt immer weiter bewegte.
Wenige Sekunden später hob das Raumschiff ab und beschleunigte Richtung Orbit. Nach einigen Augenblicken war das Raumschiff nur noch ein kleiner schwarzer Punkt am Firmament. Doch was war geschehen?
Aaron war noch komplett durcheinander und schaute auf sein Smartphone und erkannte, dass er das Vorzeichen der Schwerpunktsverschiebung übersehen hatte. Der Schwerpunkt hatte sich vom Raumschiff wegbewegt, doch wie konnte das sein? Es wäre eine riesige Energiemenge auf der anderen Seite des Planeten Xena nötig gewesen, um mit neuen Minern den Schwerpunkt so stark verschieben zu können.
Doch in den nächsten Minuten kamen schon die Meldungen mit der Erklärung herein. Das Raumschiff hatte beim Start durch den hohen Energieverbrauch ein so großes Magnetfeld aufgebaut, dass es in der Nähe eine Vielzahl an Miningunternehmen vom Stromnetz genommen hatte. Dies wiederum führte dann zu der Verschiebung des virtuellen Schwerpunkts in entgegengesetzter Richtung wie am Vortag.
Aaron war erleichtert und erkannte außerdem, dass es für die Gäste keinen großen Sinn gemacht hätte die betankte Energie zur Zerstörung des monetären Systems auf Xena zu verwenden, denn sie hätten damit für ihren eigenen Untergang gesorgt, weil ihnen dann die Energie als Treibstoff für das Raumschiff gefehlt hätte und sie auf einem Planeten ohne funktionierendem Geldsystem festgesessen wären.
Aaron schaute auf und sah auf einem Bildschirm, wie das Raumschiff gerade den Ereignishorizont der Blockchain von Xena verließ. Der Tauschhandel mit dem Planeten Arsen war vollzogen, das monetäre Blockchain-System auf Xena weiterhin funktionsfähig und Aaron überglücklich und erleichtert.
Vielen Dank fürs Lesen. Teile diese Geschichte gerne mit deinen Freunden und Followern.
Beste Grüße