Neue Perspektive: FixYourMoney – Als Gast im SoundMoney Podcast [3/3]

Im SoundMoney Podcast durfte ich das Projekt FixYourMoney vorstellen. Dies ist die letzte Folge eines dreiteiligen Gesprächs mit Daniel.

Wir haben unter anderem über folgende Themen gesprochen:

  • Wie können wir das größe Problem unserer Zeit möchlichst einfach verdeutlichen?
  • Welchen Einfluss hat die Wahl unserer Recheneinheit auf unsere Perspektive auf die Welt?
  • Wer wählt und setzt unsere Recheneinheit fest?
  • Wie kommen wir von einer inflationären in eine deflationäre Welt?
  • Wie verändern sich die Anreize für die Menschen, wenn in einer deflationären Welt die Preise fallen?
  • Warum ist die Deflationsspirale ein Mythos?
  • Welchen Wert hat die Zukunft in einer deflationären Welt?
  • Warum heißt das Projekt FixYourMoney?
  • Warum haben wir uns für Gold und Bitcoin als Kandidaten für „gutes“ Geld entschieden?
  • Warum ist Bitcoin ein besseres Geld als Gold im Bezug auf Inflation, Verifizierbarkeit und Teilbarkeit?
  • Welche Bedeutung haben die Messgrößen in den Naturwissenschaften und wie ist hier die Parallele zu Bitcoin?
  • Geht Bitcoin zum Mond oder geht das Fiat Geld gegen null?
  • Welchen Einfluss hat der Dreisatz auf Individuen, Unternehmen und die Gesellschaft?
  • Warum ist der Dreisatz eine Einbahnstraße in den Köpfen der Menschen?
  • und über die Bitcoin Community!

Ich freue mich, wenn dich das Projekt FixYourMoney und diese Folge inspirieren!

Viel Spaß beim hören,

Beste Grüße

Leo Mattes

Weitere Informationen:

FixYourMoney: fixyourmoney.space

SoundMoney: sound-money.de

Mein Buch: „Eine Revolution der Denkart – Die Wissenschaft der Praxeologie

Stuttgarter Bitcoin Community auf Telegram: einundzwanzig Stuttgart