Wo gibt es mehr Informationen über die Praxeologie und die Gedanken der Ökonomen rund um Ludwig von Mises?
In diesem Beitrag werde ich weitere Quellen vorstellen, die zu einem tieferen Verständnis der Praxeologie und der Österreichischen Schule (Ökonomen rund um Ludwig von Mises) führen.
Ludwig von Mises Institut
Das Ludwig von Mises Institut hat einen vielseitigen Youtube-Kanal mit vielen interessanten Vorträgen rund um die Praxeologie und die Auswirkungen des Interventionismus. Hier gehts es zum Youtube-Kanal.
Das Mises Institut führt zudem einen spannenden Blog mit regelmäßigen Beiträgen in denen das aktuelle System mit den Gedanken der Praxeologie und der Österreichischen Schule analysiert wird. Hier geht es zum Blog.
Hier gibt es eine Übersicht der bahnbrechendsten Bücher der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: Teil 1 und Teil 2.
Bücher von Ludwig von Mises
Die wichtigsten Bücher von Ludwig von Mises im Überblick:
„Nationalökonomie – Theorie des Handelns und Wirtschaftens“ pdf-Download
„Human Action“ pdf-Download
„Die Gemeinwirtschaft – Untersuchungen über den Sozialismus“ pdf-Download
„Kritik des Interventionismus“ pdf-Download
„Theorie des Geldes und der Umlaufmittel“ pdf-Download
„Liberalismus“ pdf-Download
„Die Bürokratie“ pdf-Download
Friedrich August von Hayek
Hayek war neben Ludwig von Mises ein weiterer bedeutender Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er gilt als einer der wichtigsten Denker des Liberalismus und bekam den Wirtschaftsnobelpreis. Hayek beschäftigte sich besonders intensiv mit dem Konjunkturzyklus und dem Sozialismus.
Die wichtigsten Bücher von Hayek sind „Die Verfassung der Freiheit“ und „Der Weg zur Knechtschaft“ pdf-Download.
Roland Baader und seine Bücher
„Geldsozialismus“ (Amazon) und „Geld, Gold und Gottspieler“ (Amazon) von Roland Baader
Roland Baader, Ökonom und Anhänger der Österreichischen Schule, legt in seinen Büchern die Eigenschaften von gesundem und kranken Geld dar. Dabei zeigt er auf, dass sich das Zentralbankwesen keineswegs evolutorisch entwickelt hat, sondern dass es eine willkürliche Schöpfung durch staatliche Zwänge und politischen Interessenshintergründen ist. Es handle sich dabei nicht um eine moderne, fortschrittliche Form des Geld- und Finanzwesens. Er erklärt Inflation, Deflation, die wiederkehrenden Wirtschaftszyklen als auch die Manipulation des Zinses als wichtigsten Preisindikator einer Marktwirtschaft. Er zeigt auf, dass der Versuch die Logik und die Moral des Kapitalismus nicht außer Kraft gesetzt werden kann. Jeder Wirtschaftsbereich wird durch die sozialisitsche Droge des staatlichen Zwangs-Papiergeld krank gemacht und ruiniert werden. Des Weiteren beschreibt er das Paradox, dass der freie Markt für die Ursache der Finanzkrisen verantwortlich gemacht wird und von der Politik Lösungen erwartet werden, obwohl die westlichen Industriestaaten seit der Abschaffung des Goldstandards in einem sozialistischen Geldsystem leben.
Hier gehts zu Seite von Roland Baader. Dort gibt es eine vollständige Übersicht seiner Schriften und diese auch teils zum kostenlosen Download.
Murray Rothbard, Hans-Hermann Hoppe und Thorsten Polleit
Rothbard stand als Ökonom in der Tradition der Österreichischen Schule. Er war Mitgründer des Mises Instituts und Vordenker der anarchokapitalistischen Bewegung in den USA und der Libertarian Party.
Man, Economy and State with Power and Market pdf
Hans-Hermann Hoppe ist ein Schüler von Murray Rothbard und aufgrund seiner Ausführungen über die Anreize der Demokratie bekannt. Er ist außerdem Gründer der „Property and Freedom Society“.
Demokratie, der Gott der keiner ist (englisch) pdf
Der Wettbewerb der Gauner (Amazon)
Thorsten Polleit ist Präsident des deutschen Ludwig von Mises Instituts. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kapitalmarkttheorie und der Geldpolitik. Des Weiteren ist er Chefökonom der Degussa Goldhandel und setzt sich für einen freien Markt für Geld ein.
Ludwig von Mises – Leben und Werk für Einsteiger (Amazon)
Ludwig von Mises für Jedermann: Der kompromisslose Liberale (Amazon)
Der Antikapitalist – der Weltverbesserer, der keiner ist (Amazon)
Jörg Guido Hülsmann
Hülsmann ist deutscher Ökonom, der sich zur österreischischen Schule zählt. Er ist Senior Fellow am Mises Institut in USA und lehrt in Frankreich.
Mises: The last Knight of Liberalism (englisch) (Amazon)
Rahim Taghizadegan
Rahim Taghizadegan ist Ökonom der Österreichischen Schule und Publizist. Er leitet die private Bildungseinrichtung Scholarium in Wien.
Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen müssen Amazon
Wirtschaft wirklich verstehen: Einführung in die Österreischische Schule Amazon
Andreas Tiedtke
Er ist Rechtsanwalt und Unternehmer und befasst sich mit der Anwendung der Handlungslogik und der Erkenntnistheorie auf aktuelle Fragestellungen menschlichen Handelns. Für ihn ist dabei von Interesse, welche überindividuellen Regeln für das menschliche Handeln gelten.
Der Kompass zum lebendigen Leben Amazon
Incrementum – unabhängige Anlage- und Vermögensberatung
Incrementum folgt der Lehre der Österreischischen Schule und hat auch einige Schriften herausgebracht. Neben dem jährlichen InGoldWeTrust-Report gibt es das Buch „Österreichische Schule für Anleger.“ (Finanzbuchverlag) Incrementum hat sich dafür eingesetzt das Werk „Human Action“ von Ludwig von Mises ins deutsche zu übersetzen.
Menschliches Handeln Band I-IV Amazon
Doktorarbeit von Jonas Kolb über das Gedankengut der Österreichischen Schule
Jonas Kolb liefert eine umfassende Darstellung des Gedankengutes der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, von der einzigartigen Methode über die ökonomischen und gesellschaftstheoretischen Kernaussagen zu den rechtstheoretischen und normativen Elementen.
Free Private Cities von Titus Gebel
Titus Gebel erkennt als wichtigstes Problem der Menschheit, dass es immer wieder Menschen gibt, die anderen ihren Willen aufdrücken wollen. Er möchte daher eine gesellschaftliche Ordnung schaffen, welche dies verhindert und plädiert für einen Markt des Zusammenlebens auf dem sich die beste Lösung langfristig durchsetzt. Er meint, dass alle freiheitlich-demokratischen Verfassungen nach dem Zivilrecht unzulässig sind, da Verträge zu Lasten Dritter entstehen. Bürger seien somit keine Kunden, sondern Untertanen, weil das Tauschgeschäft Steuern gegen Staatsleistungen nicht freiwillig geschehe. Jeder habe das Recht in Ruhe gelassen zu werden, auch von der Regierung oder der Mehrheit. In seinem Buch stellt Titus Gebel sein System der freien Privatstädte vor. Dies funktioniert anders als bei herkömmlichen Staaten, wo der Bürger zur Steuerzahlung verpflichtet ist, ohne ein korrespondierendes Leistungsrecht zu haben. Leistung und Gegenleistung sollen in einer direkten Beziehung stehen.
Hier geht es zum Projekt der Freien Privatstädte. und zum Buch von Titus Gebel „Freie Privatstädte„.
Bitcoin
Bitcoin ist der Versuch das Geldmonopol zu dezentralisieren, sodass keine Institution, wie etwa der Staat, dieses manipulieren kann. Auch die Kreditschöpfung durch die Banken wäre somit unmöglich und der Cantillon-Effekt sowie die Konjunkturzyklen mit Boom und Bust könnten somit verhindert werden. Des Weiteren wäre eine Umverteilung nur sehr schwer möglich, da auf die Konten/Wallets nicht einfach zugegriffen werden kann.
Hier kann ich vorallem den „Bitcoin Standard“ (deutsche Übersetzung) von Saifedean Ammous sehr empfehlen. Er zeigt die Geldgeschichte und die Geldtheorie sehr gut auf.
Dieser Beitrag ist der Abschluss der Reihe über die Praxeologie, der Wissenschaft über die Logik des menschlichen Handelns.
Hier kannst Du nochmal die Zusammenfassung mit den wichtigsten Inhalten der Praxeologie herunterladen.
DOWNLOAD ZUSAMMENFASSUNG PRAXEOLOGIE
Wir sehen uns in einem weiteren Beitrag, den du nicht verpasst, wenn du meinen Newsletter abonnierst.
Beste Grüße