Übersicht aller BeiträgeWohlstand und seine ZielgrößenVon Leo MattesErläuterungen zur maximalen ProduktivitätVon Leo MattesWarum schreibe ich diesen Blog?Von Leo MattesEigenschaften von PfadabhängigkeitenVon Leo MattesTechnologiekurven und ihre EigenschaftenVon Leo MattesDie Energie-Transport-Information-MatrixVon Leo MattesTechnologiesprünge als Auslöser von WirtschaftskrisenVon Leo MattesEigenschaften der neuen TechnologienVon Leo MattesVeränderung der MachtverhältnisseVon Leo MattesStrukturwandel im NiedrigzinsumfeldVon Leo MattesDie Ursachen für den Wohlstand vieler MetropolenVon Leo MattesAuf- und absteigende Unternehmen und RegionenVon Leo MattesDie Null-Grenzkosten GesellschaftVon Leo MattesDie zunehmende Herausforderung Kunden zu begeisternVon Leo MattesDie Herausforderung der individuellen MassenproduktionVon Leo MattesWarum die Unvereinbarkeits-Hypothese nach Porter nicht mehr aktuell istVon Leo MattesWie stark verbreitet sich Photovoltaik?Von Leo MattesMein Vortrag an der IHK Stuttgart – 100 Stunden MorgenVon Leo MattesWie teuer sind Lithium-Ionen Batterien noch?Von Leo MattesWie stark wachsen die Elektroautoverkäufe?Von Leo MattesErneuerbare Energien im Kostenvergleich mit konventionellen KraftwerkenVon Leo MattesDie Vision der dezentralen EnergieinfrastrukturVon Leo MattesWie stark verbreiten sich Windkraftanlagen weltweit?Von Leo MattesWas passiert, wenn die Energiekosten gegen null sinken?Von Leo MattesDer Anteil Erneuerbarer Energien am weltweiten EnergieverbrauchVon Leo MattesKein Mensch ist unabhängig, wir brauchen uns!Von Leo MattesDie Sackgasse des GeldsystemsVon Leo MattesDie Anreizsysteme der DemokratieVon Leo MattesPerfektes Geld und langfristige RenditenVon Leo MattesWem hörst du zu? Und was begeistert dich?Von Leo MattesDas Rentensystem in der PfadabhängigkeitVon Leo MattesDezentralisierung: Das neue ökonomische ParadigmaVon Leo MattesPraxeologie – Die Logik des menschlichen Handelns – VorwortVon Leo MattesPraxeologie: Einleitung #1Von Leo MattesPraxeologie: Die Methodologie #2Von Leo MattesPraxeologie: Zielgerichtetes Handeln #3Von Leo MattesPraxeologie: Voraussetzungen einer Handlung #4Von Leo MattesPraxeologie: Die Rationalität des Handelns #5Von Leo MattesPraxeologie: Ziele und Mittel #6Von Leo MattesPraxeologie: Die Werteskala #7Von Leo MattesPraxeologie: Die Zeit #8Von Leo MattesPraxeologie: Die Unsicherheit #9Von Leo MattesPraxeologie: Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen #10Von Leo MattesPraxeologie: Das Ertragsgesetz #11Von Leo MattesPraxeologie: Die menschliche Arbeit #12Von Leo MattesPraxeologie: Das Kapital #13Von Leo MattesPraxeologie: Kooperation und Arbeitsteilung #14Von Leo MattesPraxeologie: Das Geld #15Von Leo MattesPraxeologie: Wirtschaftlichkeit #16Von Leo MattesPraxeologie: Gewinnstreben #17Von Leo MattesPraxeologie: Der Markt #18Von Leo MattesPraxeologie: Wettbewerb #19Von Leo MattesPraxeologie: Der Unternehmer #20Von Leo MattesPraxeologie: Wirtschaftlicher Fortschritt und Wachstum #21Von Leo MattesPraxeologie: Marktpreise #22Von Leo MattesPraxeologie: Monopole #23Von Leo MattesPraxeologie: Die Kaufkraft von Geld #24Von Leo MattesPraxeologie: Der Zins #25Von Leo MattesPraxeologie: Innovationen und Wirtschaftszyklen #26Von Leo MattesPraxeologie: Marktinterventionen & die Interventionsspirale #27Von Leo MattesPraxeologie: Konjunkturzyklen & der Cantillon-Effekt #28Von Leo MattesZusammenfassung der Praxeologie #29Von Leo MattesPraxeologie: Weitere Infos für Neugierige #30Von Leo MattesWas hat Popcorn mit Veränderungen zu tun?Von Leo MattesWelche Musik und welche Kunst gefällt uns?Von Leo MattesIst DEIN Leben in der Krise, weil DAS Leben in der Krise ist?Von Leo MattesDie Spieltheorie des Lebens: VorwortVon Leo MattesEndliche und unendliche Spiele #1Von Leo MattesÜberraschungen als Ende oder als Transformation #2Von Leo MattesUnsterblichkeit und Verwundbarkeit #3Von Leo MattesMacht, Stärke und das Böse #4Von Leo MattesGesellschaft und Kultur #5Von Leo MattesDefinierte Grenzen und weiter Horizont #6Von Leo MattesDie Macht der Vergangenheit #7Von Leo MattesBerührung, Eroberung und Sexualität #8Von Leo MattesPublikum und Zeit #9Von Leo MattesDie Natur, die Stille und die Sprache #10Von Leo MattesWachstum, Maschinen und das Reisen #11Von Leo MattesDie Spieltheorie des Lebens: Zusammenfassung und Download #12Von Leo MattesDa weiß ja ein 10-Jähriger mehr über WirtschaftVon Leo MattesMeine Fragen an die Verantwortlichen in der GesellschaftVon Leo MattesDer Todestrieb des SozialismusVon Leo MattesEine Revolution der Denkart – AB SOFORT VERFÜGBARVon Leo MattesZu Gast im einundzwanzig-Podcast: Praxeologie, Antifragilität, Unendliche Spiele und BTCVon Leo MattesWas bedeutet „Fix the money, fix the world.“ ?Von Leo MattesBitcoin – store of value? medium of exchange? unit of account? – Q&A Puru SaxenaVon Leo MattesDie Ergodizität von GeldVon Leo MattesBitcoin und die österreichische Schule der Nationalökonomie #PodcastVon Leo MattesMagicFutureMoney: Primitiver Tauschhandel zwischen PlanetenVon Leo MattesWhat does “Fix the money, fix the world.” stand for?Von Leo MattesBitcoin Zitadelle: Wie verläuft die Hyperbitcoinization?Von Leo MattesMeine ökonomische Zukunftsperspektive – JungautorenwettbewerbVon Leo MattesEine Revolution der Denkart – Vortrag bei der Atlas InitiativeVon Leo MattesEinführung in die Praxeologie – Als Gast im SoundMoney Podcast [1/3]Von Leo MattesIst ein Staat endlich? – Als Gast im SoundMoney Podcast [2/3]Von Leo MattesNeue Perspektive: FixYourMoney – Als Gast im SoundMoney Podcast [3/3]Von Leo MattesFixYourMoney – Mit dem Dreisatz in eine deflationäre WeltVon Leo MattesDeflation durch Technologien – Gast im Podcast Pleb’s TaverneVon Leo MattesIst Bitcoin eine gute Recheneinheit?Von Leo MattesWas können wir von ‚Siedler von Catan‘ über Wirtschaft lernen?Von Leo MattesWie findet die Umverteilung durch Inflation ein Ende?Von Leo MattesMit dem Dreisatz zur MessgrößenstabilitätVon Leo MattesBitcoin: pseudonym, dezentral & konstant!Von Leo MattesWas zeichnet die Österreichische Schule aus?Von Leo MattesÜber die monetäre Singularität mit Niko JilchVon Leo MattesGeld als soziales Konstrukt und TechnologieVon Leo Mattes